Willkommen bei „cleanairchannel.de“, dem begleitenden Internetauftritt für den gleichnamigen YouTube-Kanal. Wir möchten diese Plattform nutzen, um die wichtigsten Themengebiete, nämlich „Umwelt“ und „Gesundheit“ sowie Erkenntnisse und Lösungen, die uns die Wissenschaft anzubieten hat, mit Fachleuten und betroffenen Menschen zu besprechen. Es steht außer Frage, dass unsere Natur, Flora und Fauna, seit Jahrzehnten unter den Ein- und Übergriffen des Menschen leidet. Die Folgen machen sich global nicht nur klimatisch und ökologisch, sondern auch wirtschaftlich, politisch und psychologisch bemerkbar.

Mit der Plattform „Clean Air Channel” wollen wir also Menschen mit fundiertem Fachwissen zu Wort kommen lassen und politische und technologische Lösungsansätze benennen, die dann – im Idealfall – gesellschaftspolitisch weiterentwickelt und von Politik und Industrie umgesetzt werden. Als Moderatoren dieses hoffentlich vielseitigen und lebendigen Diskurses sind wir uns vollkommen im Klaren darüber, dass eine Talkrunde für sich alleine keine Lösung ist und diesen Anspruch haben wir auch nicht. Wir erhoffen uns allerdings dieses Medium zu einer Werkstatt für Lösungsansätze zu machen, die dann weiterentwickelt werden, um in der Folge Natur und Mensch zu nutzen.

Unsere Beiträge werden in Berlin produziert und wir wünschen uns zwar einen gesunden Planeten, wissen jedoch, nach dem Grundsatz „Denke global, agiere lokal“, dass wir am effektivsten sein können, wenn wir die Herausforderungen in unserer Region vorrangig thematisieren und angehen. Wir erhoffen uns natürlich trotzdem einen geografisch darüber hinausgehenden Dialog und freuen uns über interessante Diskussionen in der Zukunft.

Ausgabe 01

Erste Talkrunde mit Professor Dr. -Ing Martin Kriegel und Professor Dr. Dr. Tobias Kurth. In unserer ersten Sendung im Clean Air Channel hatten wir Professor Dr. -Ing. Martin Kriegel, Leiter des Herman-Rietschel-Instituts der Technischen Universität Berlin und Professor Dr. Dr. Tobias Kurth, Direktor des Instituts für Public Health der Charité Berlin zu Gast. Wir haben mit ihnen die Möglichkeiten und Grenzen eines möglichst keimfreien Innenraumklimas besprochen und Neues über zukünftige technische Maßnahmen und technologische Möglichkeiten sowie veränderte Verhaltensweisen im öffentlichen und privaten Raum erfahren.

Wir freuen uns auf weitere interessante Gespräche mit den beiden Wissenschaftlern. Einerseits befinden wir uns zur Zeit in einer globalen Pandemie, andererseits verändert sich unsere Umwelt und Natur rasant um uns herum und wir sind überzeugt, dass Professor Kriegel und Professor Kurth die richtigen Gesprächspartner auch hinsichtlich mittel- und langfristigen Lösungsansätzen für den Umgang mit der Natur, dem Einsatz von technischen Hilfsmitteln, aber auch für Strategien im gesellschaftlichen Miteinander sind.

Wir streamen das Video von unserem Server aus.
Bitte entschuldigen Sie eine mögliche Zeitverzögerung.

Gesprächspartner

Professor Dr. -Ing. Martin Kriegel,
Leiter des Herman-Rietschel-Instituts
der Technischen Universität Berlin

 

Prof. Dr. Dr. Tobias Kurth,
Direktor des Instituts für Public Health
Charité – Universitätsmedizin Berlin

 

Fotos vom Set

  

 

 

Berlin, Wilmersdorf
am 31.März 2021

Dauer               43:16 Minuten
Moderation    Kwamé Foster
Produktion     Konstantin Patsalides
                            Adrian Holmann
                            Alexander Mücke

Vorschau Ausgabe 02

Gäste und Thema folgen in Kürze.

Schreiben Sie uns Ihre Meinung
– wir sind sehr interessiert und gespannt

    Indem Sie weiterhin auf der Website surfen stimmen Sie der Verwendung von Cookies und von ähnlichen Verfahren zur Verbesserung der Produkte, Dienstleistungen, zur Darstellung von relevanten Inhalten und um das Nutzererlebnis anzupassen, zu.